TTD, 2A, 2B

Die SchülerInnen der 2A und der 2B beschäftigten sich dieses Semester mitInnenraumgestaltung. Jede Schülerin und jeder Schüler entwarf und baute sich den eigenen Traumraum, freilich stapelbar und im kleinen Format. Um ihre Vorstellungen umsetzten zu können, lernten die SchülerInnen so quasi im Vorbeigehen den richtigen Umgang mit unterschiedlichsten Materialien. 

ttd_2020-2021_2a_meintraumraum_02
ttd_2021-2022_2a_meintraumraum_01
ttd_2021-2022_2a_meintraumraum_02
ttd_2021-2022_2a_meintraumraum_03
ttd_2021-2022_2b_meintraumraum_01
ttd_2021-2022_2b_meintraumraum_02jpg
ttd_2021-2022_2b_meintraumraum_03
ttd_2021-2022_2b_meintraumraum_04
ttd_2021-2022_meintraumraum_00a
ttd_2021-2022_meintraumraum_00b
ttd_2021-2022_meintraumraum_00c
01/11 
start stop bwd fwd

Holz-Roboter

TTD, 2B, 3A, 3B

Die 2B, 3A und 3B nahmen sich in TTD verwaisten Holzresten, Schrauben, Nägeln, Muttern, Federn und Beilagscheiben an. Daraus entstand eine bunte Roboterarmee die nun über unsere Vitrine wacht.

Led-Lampionkette

TTD, 3A

Diese Led-Lampionketten entstanden im letzten Schuljahr in der 3A. Jede Garnkugel wurde von Hand angefertigt.

  • ttd_2021-2022_3a3b_holz-roboter_01
  • ttd_2020-2021_3a_led-lampionkette_01
  • ttd_2020-2021_3a_led-lampionkette_02
  • ttd_2020-2021_3a_led-lampionkette_03

Batik-Mode (Taschen, Socken und Shirts)

TTD, 3A/3B, 1AB

Die 3A und 3B des letzten Schuljahres setzte sich mit Shibori, einer alten japanischen Färbetechnik, auseinander. Durch Abnähen und Färben des Stoffes sind diese individuellen Baumwolltaschen entstanden. Mit Kabelbindern abgebunden, in ein Farbbad gelegt und fertig waren die Batik-Shirts der 1AB. Durch Abbinden und Färben entstanden diese bunten Socken der 3A und der 3B.

  • ttd_2020-2021_3a_batik-taschen_01
  • ttd_2021-2022_1ab_batik-shirts
  • ttd_2021-2022_3a_batik-socken_01
  • ttd_2021-2022_3a_batik-socken_02
  • ttd_2021-2022_3a_batik-socken_03
  • ttd_2021-2022_3a_batik-socken_04

Sorgenpüppchen

TTD, 1B

Die 1B des letzten Schuljahres beschäftigte sich mit Sorgenpüppchen. Die Idee dahinter stammtaus Guatemala, wo die Kinder den kleinen Puppen vor dem Schlafengehen ihre Sorgen und Ängste erzählen und sie anschließend über Nacht unter ihrem Kopfkissen verstecken. Am nächsten Morgen, so hofft man, sind alle Sorgen und düsteren Gedanken verschwunden.

  • ttd_2020-2021_2b_sorgenpueppchen_01
  • ttd_2020-2021_2b_sorgenpueppchen_02
  • ttd_2020-2021_2b_sorgenpueppchen_03
  • ttd_2020-2021_2b_sorgenpueppchen_04
  • ttd_2020-2021_2b_sorgenpueppchen_05

 

Copyright © 2025 Mittelschule Taxham